Im Rahmen einer Fortbildung referierte Dr. Walter Huber vom IIT Bozen (Institut für Innovative Technologien), ein Pionier der Wasserstofftechnik zum Thema Wasserstoff. Bei den Führungen durch Südtirol geht es auch um Themen rund um den Klimaschutz. Die Fremdenführer müssen fundierte Information zum Einsatz und die Zukunft vom Wasserstoff in Südtirol geben. Huber, Gründer des Instituts für innovative Technologien, welches das Wasserstoffzentrum Südtirol aufgebaut hat, gab eine Überblick über Brennstoffzelle, Verfahren, Entwicklung, Mobilität, Anlagen und die Auswirkungen vom Einsatz von H2. Das ist keine Zukunftsmusik. In Bozen verkehren bereits seit 2013 Busse mit Wasserstoffantrieb, derzeit wird daran gearbeitet, Wasserstofftankstellen entlang der Autobahn zu errichten, die Strecke München-Verona-Modena ist in Brüssel als der grüne Korridor durch die Alpen bekannt, an der Tankstelle in Bozen Süd werden Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle mit diesem lokal produzierten, emissionsfreien Treibstoff betankt.