In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsamt Bozen bieten wir ein vielfältiges Programm an geführten Rundgängen zur Entdeckung der Stadt an. Wir zählen nachstehend die wichtigsten Standardführungen auf.
Sie können sich diesen Führungen anschließen oder individuell Touren buchen.

Weihnachtsmarkt

Der Bozner Weihnachtsmarkt

Auch der Winter hat seine schönen Seiten! Erleben Sie Tradition und Innovation. Bei Ihrem Besuch in Bozen begleiten wir Sie zu den schönsten Plätzen der Altstadt, in die wunderbaren Kirchen und unter die quirligen Lauben und klarerweise zu den schönsten Spots der Weihnachtsmärkte.
Dauer: 2 Stunden

© Oswald Stimpfl

Waltherplatz

Die Bozner Altstadt

Der beliebteste 2-stündige Rundgang durch die historische Altstadt von Bozen und zu den wichtigsten Bozner Sehenswürdigkeiten wie Dom, Laubengasse und Obstmarkt bietet faszinierende Einblicke in die bewegte über 1000jährige Geschichte der Stadt.
Dauer 2 Stunden

© Az. Sogg. Bolzano-Verkehrsamt Bozen - Stankievicz

Merkantilgebäude-Ehrensaal

Die Palazzi von Bozen

Auf einem Rundgang durch die historische Altstadt entdecken wir neben den wichtigsten Bozner Sehenswürdigkeiten zusätzlich die prunkvollen Residenzen von Adel, Kaufmannschaft und Obrigkeit.
Dauer 2 Stunden

© Az. Sogg. Bolzano - Verkehrsamt Bozen - Campanile

Schloss Maretsch - Auf den Spuren der Bozner Sagen

Auf den Spuren der Bozner Sagen

Neben einer kurzen Altstadtführung zeigen wir Ihnen auf einer einfachen Wanderung mit Blick über die Stadt und Umgebung magische Orte mit Bezug zu Sagen und Mythen, die sich um Schlösser, Burgen, Ritter und die Bergwelt der Dolomiten ranken.
Dauer 3 Stunden

© Oswald Stimpfl

Burg Wendelstein (1242)

Unterirdisches Bozen

Bei einer Stadtführung sehen Sie neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch die unbekannte Kellerwelt der Altstadt Bozens, die Domkrypta, romanisch-mittelalterliche Ausgrabungen sowie den uralten, drei Stockwerke tiefen Keller im Merkantilgebäude. Hier ein Video 
Dauer 3 Stunden 

© Oswald Stimpfl

Die Bozner Altstadt, Blick zum Rosengarten

Die Bozner Altstadt und ihre Türme

Nach einem Rundgang durch die Altstadt erkunden wir, nur wenige Gehminuten vom Zentrum entfernt, eine mauergegürtete Burg, wir steigen auf den Aussichtsturm im Stadtmuseum und genießen die einzigartige Aussicht über die Stadt bis zu den Dolomiten.
Dauer 3 Stunden

© Az. Sogg. Bolzano - Verkehrsamt Bozen - Ognibeni

In der Seilbahn nach Kohlern© Oswald Stimpfl

Kohlern, Aussichtsterrasse über Bozen

Nach einer Auffahrt auf den Bozner Hausberg mit der ältesten Schwebebahn der Welt erleben wir einen Aussichtsturm mit atemberaubendem Rundblick, Spazierwege durch grüne Wiesen und Wälder und eine leckere Jause im Terrassencafé.
Dauer 3 Stunden

© Oswald Stimpfl

Stiftskirche und Kloster Muri Gries

Das Benediktinerkloster und die Alte Pfarrkirche in Gries

Eigens für diese Führung werden einige Teile des Klosters, die barocke Stiftskirche mir den Fresken von Martin Knoller und die Alte Grieser Pfarrkirche mit dem berühmten Pacher-Altar geöffnet.
Dauer: 2 Stunden. 

© Oswald Stimpfl

Archäologiemuseum - Ötzi

Die Bozner Altstadt und das Südtiroler Archäologiemuseum (Ötzi)

Der geführter Stadtrundgang durch Teile der historischen Altstadt endet beim Südtiroler Archäologiemuseums. Ohne Warteschlange können Sie bei der anschließenden individuellen Besichtigung den Mann aus dem Eis „Ötzi“ mit seiner vollständigen Ausstattung bestaunen.
Dauer: 1,5 Stunden. 

© Az. Sogg. Bolzano - Verkehrsamt Bozen - Guadagnini

St. Magdalena und die Geislerspitzen

Dolomitenrundfahrt

Diese Tour führt in die Dolomiten, die von Bozen in weniger als eine Stunde erreichbar sind. Über Tiers mit Rosengartenblick geht es vom Nigerpass zum Karersee und nach Canazei, über die Dolomitenpässe (Möglichkeit einer Seilbahnfahrt oder einer kleinen Wanderung) ins Grödnertal und nach Bozen zurück.
Tagesfahrt

© Oswald Stimpfl

Bacchus Urbanus

Bacchus Urbanus

Eine Art „Urbanes Trekking” durch die Anbaugebiete der beiden autochthonen Rebsorten für die Rotweine St. Magdalener und Lagrein mit Kellereibesuch und Verkostung des beliebten Rebensaftes durch die „Weinwanderer”. Detailliertes Programm 
Dauer: 4 Stunden.

© Oswald Stimpfl

Wirtshaustour durch Bozen

Wirtshaustour durch Bozen

Eine genussvolle Entdeckungsreise durch die Bozner Altstadt, wo Sie neben den bekannten Sehenswürdigkeiten auch etliche historische, traditionelle Wirtshäuser der Stadt kennenlernen. In diesen ausgewählten Gaststätten werden typische saisonale Spezialitäten verkostet.
Dauer: 3 Stunden.

© Az. Sogg. Bolzano - Verkehrsamt Bozen - Buono

Südtiroler Speck Safari

Südtiroler Speck Safari

Sie entdecken die Bozner Altstadt und eines der typischen Südtiroler Qualitätsprodukte: den Südtiroler Speck. In einer lokalen Metzgerei erfahren Sie vor der Verkostung noch einiges mehr zu diesem typischen Produkt. Die Führung endet mit einer Jause, der Südtiroler "Marende" in einem Traditionswirtshaus.
Dauer: 2 Stunden.

© Az. Sogg. Bolzano - Verkehrsamt Bozen - Buono

St Johann im Dorf

Durch Bozens Altstadt zum Kirchlein St. Johann im Dorf

Der geführter Stadtrundgang durch Bozner Altstadt zu Waltherplatz, Obstmarkt, Lauben und Kornplatze geht zum Kirchleins St. Johann im Dorfe, welches mit wertvollen mittelalterlichen Fresken geschmückt ist.
Dauer: 2 Stunden.

© Az. Sogg. Bolzano - Verkehrsamt Bozen - Andrewklotz

Ist nichts Passendes dabei?

Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Bozen- oder Südtirol-Programm nach Ihren Wünschen zusammen, alle Stadtführer sind für ganz Südtirol, ja ganz Italien lizensiert!

Hier ein Beispiel:

Auf den Ritten

Auf den Ritten, die Bozner Sommerfrische

Der Ritten ist der Hausberg der Bozner, ein beliebtes Wander- und Ausflugsgebiet. Die Auffahrt mit der Schwebebahn, der Blick über die Stadt und die anschließende Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn über das sonnige Hochplateau zu den einmaligen Erdpyramiden sind ein Erlebnis der Extraklasse. Dazu gibt‘s traumhaften Dolomitenblick.
Dauer: Halbtagesausflug

© Oswald Stimpfl

Das detaillierte Programm finden Sie auf der Webseite des Verkehrsamtes Bozen.
Für nähere Informationen und Buchungen bitten wir Sie, direkt mit dem jeweiligen Gästeführer in Kontakt zu treten